Programm

Styriarte

Fiji Forever

16.06.2023

Mit einer Mischung aus explosiven Tänzen und einer aufregenden Show nimmt die VOU Dance Company aus Fidschi mit auf eine Reise durch die traditionsreichen Pazifik-Inseln.

Treppauf, treppab

23.06.2023

Unser Haushofmeister enthüllt Geheimnisse rund um das Palais Attems, das in zwei verschiedenen Programmen von den Klängen Mozarts, Händels und Purcells erfüllt wird.

Ö1 Klassik-Treffpunkt

24.06.2022 - 24.06.2023

Ö1 zu Gast bei der Styriarte. Helmut Jasbar plaudert in der Live-Sendung aus dem Grazer Palais Attems mit Maria Gstättner und Alfredo Bernardini

Große Töchter und Söhne

24.06.2023 - 22.07.2023

Eine Stadtführung mit den GrazGuides, die in faszinierenden Geschichten von beeindruckenden Grazer:innen aus allen Lebensbereichen berichten.

Costanza e fortezza

24.06.2023

Für unsere konzertante Fux-Oper beehren uns Opernstars wie Monica Piccinini mit heldenhaftem Gesang, und das italienische Barockorchester Zefiro wirft sich dafür in Schale.

Don Quixote

25.06.2023

The Unicorn Ensemble um Michael Posch erfreut mit einem barocken spanischen Soundtrack zu Birgit Minichmayrs Lesung vom tollkühnen Don Quixote und dem Kampf gegen Windmühlen.

Zefiro

26.06.2023

Gleich zwei barocken Helden wird hier die Ehre erwiesen: Alfredo Bernardini und sein Zefiro Barockorchester spielen u. a. Bachs verträumte Air und die Wassermusik von Telemann.

Pop Heroes

27.06.2023

Freddie Mercury und Mozart geben sich gleichermaßen die Hand wie John Lennon und Georges Bizet, wenn das Duo Anderson & Roe auf zwei Klavieren in die Tasten haut.

Mein Mädel ist nur eine Verkäufer­in

28.06.2023 - 29.06.2023

Eddie Luis und Die Gnadenlosen tun es Ralph Benatzky und Peter Alexander gleich und besingen in bester Schlagermanier die Held:innen des Alltags.

Schöne Müllerin

30.06.2023

Urgestein und Newcomer: Markus Schirmer sitzt am Flügel und schüttet der schönen Müllerin gemeinsam mit dem neuen Stern am Bariton-Himmel Konstantin Krimmel sein Herz aus.

Jesu, meine Freude

01.07.2023

Vater und Sohn Bach sind die Helden in der prunkvollen Pfarrkirche Pöllau, wenn sich Erwin Ortner und der Arnold Schoenberg Chor in deren festliche Hits versenken.

Leonore

02.07.2023

Alfredo Bernardini und das Ensemble Zefiro sprechen die heroische Sprache von Beethovens einziger Oper und begleiten danach ein sommerliches Picknick im Eggenberger Schlosspark.

Fetish Baroque

03.07.2023

Michael Hell vereint die großen Highlights der Barockoper, gesungen von Opernstar Iris Vermillion, mit einer spektakulären Akrobatik-Show von Evilyn Frantic und Didac Cano.

The Kingʼs Singers

04.07.2023

Grammy-gekrönte A-cappella-Musik der britischen King’s Singers spannt den Bogen vom Renaissance-Helden William Byrd bis hin zu Pop-, Jazz- und Folk-Arrangements.

Ester

05.07.2023

Das Moritz Weiß Klezmer Trio und seine Freund:innen spielen zum fröhlichsten jüdischen Fest auf: was sonst als schönste Klezmer-Musik und Purim-Lieder.

Superman & Co

06.07.2023

Superman, Captain America und India Jones treffen auf die verrückten Fagotte rund um Leonard Eröd und somit auf die eigentlichen Helden dieses Filmmusikabends.

Beethoven!!

07.07.2023

Karl Markovics versetzt sich in die von Thomas Höft neu geordneten Gedanken Beethovens und liefert sich mit Olga Chepovetsky am Klavier ein Duell um die Gunst des Meisters.

Krönungs­messe

08.07.2023 - 09.07.2023

Das Staraufgebot mit Miriam Kutrowatz, Daniel Johannsen und Michael Hofstetter bringt mit Mozarts und Beethovens feierlicher Kirchenmusik die Stainzer Pfarrkirche zum Strahlen.

Courage

09.07.2023

Marie Spaemann und Christian Bakanic zeigen sowohl mit Eigenkompositionen wie auch mit Musik von Astor Piazzolla und Texten von Zadie Smith ganz viel Mut. 

Under­ground Railroad

10.07.2023

Das New Yorker Folkmusik-Duo Kim & Reggie Harris und der Grazer Gospel Choir erzählen mittels Gospels, Spirituals und Texten die Geschichte der Harriet Tubman.

Opern­held:innen

11.07.2023

Die populärsten Opernthemen von Verdi und Wagner duellieren sich im strahlenden Klang des BlechReiz Brassquintetts mit den heißen Rhythmen von Gershwin und Bernstein.

Acoustic Session #1

11.07.2023

HEROES ON STAGE: Singer-Songwriterin Sarah Vogel wird mit ihrem verträumten Indie-Klang zur Herzensbrecherin, Annagramm kleiden den Austropop neu ein und das Christian Albrecht Trio sorgt mit Mandoline und Cello für den perfekt sommernächtlichen Indie-Folk.

Cleopatra

12.07.2023

In höchste Höhen schraubt der brasilianische Ausnahme-Sopranist Bruno de Sá seine Stimme und verleiht damit Cleopatra und anderen Held:innen aus barocken Opernhits Profil. Michael Hofstetter dirigiert dazu das Styriarte Festspiel-Orchester.

Acoustic Session #2

12.07.2023

HEROES ON STAGE: Georg Neureiter spielt perkussiven Fingerstyle und souligen Folk, Joey May erzählt in ihren Songs von den Dingen zwischen Liebe und Leben, und Nicolas Robert Lang beschert uns Austropop mit ganz viel Schmäh.

Vivat felix Hercules

13.07.2023

Die Wiener Meistersinger von Cinquecento hüllen die Herkules-Messen von Josquin Desprez und Cipriano de Rore in den reinen Klang der Renaissance.

Main Session

13.07.2023

HEROES ON STAGE: In tanzbares Pop-Gewand hüllen Umami ihre Musik, die sich zwischen Rock, Funk, Latin und Jazz bewegt. Livin’ Vintage versprechen einzigartigen Pop-Funk, die Rubberwhales bunten Indie-Pop-Rock.

Eroica

14.07.2023

Das Styriarte Youth Orchestra und Mei-Ann Chen entfachen mit Beethovens heroischer 3. Symphonie ein Feuer. Choreografiert von Adrian Schvarzstein & Jūratė Širvytė.

Klang­wolke

14.07.2023

Die bereits 16. ORF Steiermark Klangwolke verwandelt heuer wieder die gesamte Steiermark in einen großen Konzertsaal.

Heldinnen-Tour

15.07.2023

Bei unserem Fahrradkonzert fahren wir durch ganz Graz, um mit dem Masala Brass Kollektiv, Kristina Miller und anderen Acts mutige Frauen aus der Stadtgeschichte zu feiern.

Dido trifft Xantippe

16.07.2023

Das Barockensemble Ārt House 17 des Allround-Genies Michael Hell bereitet mit Musik von Telemann und Vivaldi auf ein Sommerpicknick im Schlosspark vor.

Clara Schumann

16.07.2023

Die Pianistin Ragna Schirmer reist eigens mit ihrem Flügel von 1846 an, um der größten Musikheldin der Romantik, Clara Schumann, zu huldigen. 

Charlie Chaplin

17.07.2023

Der Stefaniensaal wird zum Kinosaal, wenn der amerikanische Star-Organist Cameron Carpenter zu Charlie Chaplins Stummfilm improvisiert: live und voller Phantasie.

Heroische Variationen

18.07.2023

Pierre-Laurent Aimard erweckt Beethoven und Chopin, die Heroen der Klaviermusik des 19. Jahrhunderts, mit Heldenvariationen und einer heroischen Polonaise zum Leben.

Die Stimme der Stimmlosen

19.07.2023

Die Stimme Paula Barembuems und die Band rund um Christian Bakanic zollen der argentinischen Sängerin und Freiheitskämpferin Mercedes Sosa auf ganz persönliche Weise Tribut.

Philharmo­nix

20.07.2023

Spannend, frisch und garantiert unterhaltsam spielt sich die Supergroup Philharmonix durch Filmklassiker wie James Bond oder Star Wars und hat auch Austro-Pop Legende Falco im Gepäck.

Solo für Cello

21.07.2023

Matthias Bartolomey spannt den Cello-Bogen von Bach bis in die Gegenwart und verrät die Geheimnisse seiner ganz besonderen Instrumente.

Hasta la vista, baby!

22.07.2023

Eine Wanderung auf den Spuren von Arnold Schwarzeneggers vielschichtiger Persönlichkeit, umrahmt von Musik, die Styrian Brass oder das Trio Raiz de Lis präsentieren.

Vier Jahreszei­ten

22.07.2023

Von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ erzählt das Orchester Le Concert des Nations unter der Leitung von Maestro Jordi Savall.

Johanna von Orleans

23.07.2023

Die Styriarte-Urgesteine La Capella Reial de Catalunya, Hespèrion XXI und Jordi Savall erzählen mit Musik des 15. Jahrhunderts die Geschichte der Johanna von Orleans.

Recreation

Mozart pur

09.10.2023

Mit Mozarts dramatischer großen g-Moll-Sinfonie beschert uns die schwedische Dirigentin Marie Rosenmir einen fulminanten Saisonauftakt. Das Glück komplett macht der junge Meisterbläser Theo Plath mit dem Fagottkonzert des Salzburger Wunderkinds.

Harfen­töne

23.10.2023 - 24.10.2023

Die Harfe der Tirolerin Margret Koell ist nicht nur in Händels Harfenkonzert der schillernde Star. Auch Vivaldis Lautenkonzert und den schottischen Folk Tunes von James Oswald steht sie ausgezeichnet!

Bilder einer Ausstellung

13.11.2023

Mit der Kraft der Musik haucht Mei-Ann Chen Mussorgskis Bilderreigen Leben ein und lässt auch Botticellis bekannteste Meisterwerke Musik werden.

Weihnachts­konzert

04.12.2023 - 05.12.2023

Corellis Hirtenmusik beschert uns zusammen mit Bach, Vivaldi und Händel ein barockes Weihnachtsfest, bei dem auch Meister Alfredo Bernardini an der Oboe das Herz schmilzt.

Pastorale

18.12.2023

Starharfenist Emmanuel Ceysson verbreitet mit Saint-Saëns Konzertstück Adventzauber und Teresa Riveiro Böhm dirigiert Beethovens 6. Symphonie als ferne Ahnung vom Sommer.

Figaro

08.01.2024

Bravourös meistert der venezolanische Sopranist Samuel Mariño Arien von Mozart und Beethoven, wenn Michael Hofstetter am Pult zu einem beschwingten Neujahrskonzert einlädt.

Die Moldau

12.02.2024

Mit der ungebrochenen Lebensfreude von Dvořáks 8. Sinfonie und dem Murmeln und Strömen von Smetanas „Moldau“ holt Mei-Ann Chen die ersten Vorboten des Frühlings in den Stefaniensaal.

Die Henne & der Bär

11.03.2024

Als dirigierender Konzertmeister führt Wolfgang Redik das Orchester Recreation durch die prachtvollen, frohlockenden und dramatischen Momente von zwei der schönsten Haydn-Sinfonien.

Vivaldi im Frühling

18.03.2024 - 19.03.2024

Die spanische Violinistin Lina Tur Bonet brilliert nicht nur bei Vivaldis unfassbar schwerem Violinkonzert, sondern versteht es auch, seinen Graz-Sonaten Glanz zu verleihen.

Rachmani­now 2

22.04.2024

Kristina Miller setzt ihren Rachmaninow-Siegeszug fort und meistert die liedhaft-melodiösen Themen seines 2. Klavierkonzerts mit Leichtigkeit. Recreation-Premiere feiert der aserbaidschanische Dirigent Fuad Ibrahimov mit Tschaikoswkis „Romeo und Julia“.

Concierto de Aranjuez

13.05.2024

Einen bereits heiß ersehnten Genuss bietet der aus dem Kosovo stammende Gitarrist Petrit Çeku, wenn er Rodrigos berühmtem Konzert spanisches Flair entlockt. Paul Goodwin dirigiert voller Elan Juan Crisóstomo Arriagas einzige Sinfonie.

Branden­burgisches Konzert

27.05.2024 - 28.05.2024

Michael Hell beweist seine Meisterschaft an der Blockflöte in Telemanns lebhaften Läufen und am Cembalo in Bachs schwierigem 5. Brandenburgischen Konzert bravourös.

Italienische Sinfonie

10.06.2024

Die römische Dirigentin Speranza Scappucci weckt mit Mendelssohns meistgespieltem Orchesterwerk Erinnerungen an ihre italienische Heimat, während Nikita Boriso-Glebsky das herzergreifende Violinkonzert des Komponisten spielt.