
All you need is Bach
share on facebookJohann Sebastian Bach: Präludium und Fuge D, BWV 532
Triosonaten Nr. 3 in d, BWV 527
Präludium und Fuge für Orgel a, BWV 543
Passacaglia und Fuge in c, BWV 582
Toccata und Fuge in F für Orgel, BWV 540
Präludium und Fuge in h, BWV 544
Französische Suite Nr. 5 in G, BWV 816 (arr. Cameron Carpenter)
Cameron Carpenter: Serenade and Fugue on B-A-C-H (2010)
- Cameron Carpenter, Orgel
„Der Mann, der die verstaubten Kirchenorgeln endlich wach küsst.“ So nannte ein deutsches TV-Magazin den Amerikaner Cameron Carpenter. In der Ofenfabrik seines Vaters in Pennsylvania spielte er als Kind Bach an der Hammond-Orgel, mit dem Hämmern der Arbeiter im Ohr. „Das war viel inspirierender für mich als eine Kirche, wo auf vielen Ebenen im Wesentlichen gar nichts passierte.“ Auch Workout und Stepptanz sind seine Inspirationsquellen für einen Bach des 21. Jahrhunderts. So leichtfüßig und farbenfroh hat man die Orgelwerke des Thomaskantors noch nie gehört. Wenn Carpenter Bach spielt, tanzen die Füße auf den Pedalen und in den Sesselreihen.
Cameron Carpenter spielt auf seiner „International Touring Organ“ (ITO), einem digitalen Wunderwerk aus der Orgelmanufaktur Marshall & Ogletree in Needham, Massachusetts, das den Klangreichtum einiger berühmter Pfeifenorgeln, darunter Carpenters analoge Lieblingsinstrumente, gesampelt und in ein einzigartiges Soundsystem verpackt hat. ITO ist in Berlin zu Hause und reist im großen LKW durch Europa.