
Laudes Palmarum
share on facebookMittelalterliches Palmsonntagsspiel nach den Quellen „Laudario di Cortona“ und „Codex Magliabechiano“ (14. Jahrhundert)
Er wollte ein grundsätzlich anderes Leben: Verzicht auf materielle Güter und jeden Status. Franz von Assisi war Vorbild für viele seiner Zeitgenossen im mittelalterlichen Italien. Manche wählten den Weg in den Orden der Franziskaner, andere gründeten Laienbruderschaften, in denen sie ihren Mitmenschen in einfacher Sprache und volkstümlichen Liedern die Kernbotschaften des Evangeliums vermittelten. Ein solches „Palmsonntagsspiel“ um das Leben und Wirken Christi hat Vladimir Ivanoff rekonstruiert: Esel, Lämmchen und Palmwedel inklusive.