
Weihnachtsmärchen
share on facebook
Da das Infektionsgeschehen einfach noch kein sicheres Veranstalten zulässt wurde dieser Abend als Publikumsveranstaltung ABGESAGT. Gekaufte Tickets werden storniert und als Gutschrift auf Ihrem Kundenkonto hinterlegt bzw. auf Wunsch rücküberwiesen.
Weihnachten mit recreation
Unser Programm „Weihnachtsmärchen“ haben wir ein wenig umgeschrieben und es noch festlicher, ja fast schon kitschig schön gemacht. Unser Kamerateam fängt es am 14. und 15. Dezember ein und wir liefern es zeitgerecht vor Weihnachten per YouTube zu Ihnen nach Hause.
Neben Humperdincks Abendsegen aus „Hänsel und Gretel“ mit Bildern aus dem Stefaniensaal, kommen kleinere Formationen unseres Orchesters zu Ihnen, mit dem Schönsten, was wir in der Schatzkiste finden konnten, aus dem weihnachtlich erleuchteten Palais Attems.
Neben Humperdincks Abendsegen aus „Hänsel und Gretel“ mit Bildern aus dem Stefaniensaal, kommen kleinere Formationen unseres Orchesters zu Ihnen, mit dem Schönsten, was wir in der Schatzkiste finden konnten, aus dem weihnachtlich erleuchteten Palais Attems.
Carl Reinecke: Harfenkonzert in e, op. 182
Engelbert Humperdinck: Suite aus „Hänsel und Gretel“
- Emmanuel Ceysson, Harfe
- recreation - GROSSES ORCHESTER GRAZ
- Giedre Šlekytė, Dirigentin
Märchen gehören zur Weihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl. Man kann sie großen und kleinen Zuhörern erzählen. Das Weihnachtskonzert von recreation hat gleich zwei Märchen-Erzähler: Der Franzose Emmanuel Ceysson, Soloharfenist des Los Angeles Philharmonic Orchestra, schlägt das große Märchenbuch des Leipziger Romantikers Carl Reinecke auf. Die litauische Dirigentin Giedre Šlekytė steht Hänsel und Gretel in ihrem Kampf gegen die böse Hexe bei.
Was ist neu?