Mit einer Mischung aus explosiven Tänzen und einer aufregenden Show nimmt die VOU Dance Company aus Fidschi mit auf eine Reise durch die traditionsreichen Pazifik-Inseln.
Unser Haushofmeister enthüllt Geheimnisse rund um das Palais Attems, das in zwei verschiedenen Programmen von den Klängen Mozarts, Händels und Purcells erfüllt wird.
Für unsere konzertante Fux-Oper beehren uns Opernstars wie Monica Piccinini mit heldenhaftem Gesang, und das italienische Barockorchester Zefiro wirft sich dafür in Schale.
The Unicorn Ensemble um Michael Posch erfreut mit einem barocken spanischen Soundtrack zu Peter Simonischeks Lesung vom tollkühnen Don Quixote und dem Kampf gegen Windmühlen.
Gleich zwei barocken Helden wird hier die Ehre erwiesen: Alfredo Bernardini und sein Zefiro Barockorchester spielen u. a. Bachs verträumte Air und die Wassermusik von Telemann.
Freddie Mercury und Mozart geben sich gleichermaßen die Hand wie John Lennon und Georges Bizet, wenn das Duo Anderson & Roe auf zwei Klavieren in die Tasten haut.
Urgestein und Newcomer: Markus Schirmer sitzt am Flügel und schüttet der schönen Müllerin gemeinsam mit dem neuen Stern am Bariton-Himmel Konstantin Krimmel sein Herz aus.
Vater und Sohn Bach sind die Helden in der prunkvollen Pfarrkirche Pöllau, wenn sich Erwin Ortner und der Arnold Schoenberg Chor in deren festliche Hits versenken.
Alfredo Bernardini und das Ensemble Zefiro sprechen die heroische Sprache von Beethovens einziger Oper und begleiten danach ein sommerliches Picknick im Eggenberger Schlosspark.
Michael Hell vereint die großen Highlights der Barockoper, gesungen von Opernstar Iris Vermillion, mit einer spektakulären Akrobatik-Show von Evilyn Frantic und Didac Cano.
Grammy-gekrönte A-cappella-Musik der britischen King’s Singers spannt den Bogen vom Renaissance-Helden William Byrd bis hin zu Pop-, Jazz- und Folk-Arrangements.
Das Moritz Weiß Klezmer Trio und seine Freund:innen spielen zum fröhlichsten jüdischen Fest auf: was sonst als schönste Klezmer-Musik und Purim-Lieder.
Superman, Captain America und India Jones treffen auf die verrückten Fagotte rund um Leonard Eröd und somit auf die eigentlichen Helden dieses Filmmusikabends.
Karl Markovics versetzt sich in die von Thomas Höft neu geordneten Gedanken Beethovens und liefert sich mit Olga Chepovetsky am Klavier ein Duell um die Gunst des Meisters.
Das Staraufgebot mit Miriam Kutrowatz, Daniel Johannsen und Michael Hofstetter bringt mit Mozarts und Beethovens feierlicher Kirchenmusik die Stainzer Pfarrkirche zum Strahlen.
Marie Spaemann und Christian Bakanic zeigen sowohl mit Eigenkompositionen wie auch mit Musik von Astor Piazzolla und Texten von Zadie Smith ganz viel Mut.
Das New Yorker Folkmusik-Duo Kim & Reggie Harris und der Grazer Gospel Choir erzählen mittels Gospels, Spirituals und Texten die Geschichte der Harriet Tubman.
Die populärsten Opernthemen von Verdi und Wagner duellieren sich im strahlenden Klang des BlechReiz Brassquintetts mit den heißen Rhythmen von Gershwin und Bernstein.
Der brasilianische Ausnahme-Sopranist Bruno de Sá ist in Werken von Händel und Mozart sowohl als Cäsar als auch als Cleopatra zu erleben. Michael Hofstetter steht am Pult.
Das Styriarte Youth Orchestra und Mei-Ann Chen entfachen mit Beethovens heroischer 3. Symphonie ein Feuer. Choreografiert von Adrian Schvarzstein & Jūratė Širvytė.
Bei unserem Fahrradkonzert fahren wir durch ganz Graz, um mit dem Masala Brass Kollektiv, Kristina Miller und anderen Acts mutige Frauen aus der Stadtgeschichte zu feiern.
Das Barockensemble Ārt House 17 des Allround-Genies Michael Hell bereitet mit Musik von Telemann und Vivaldi auf ein Sommerpicknick im Schlosspark vor.
Der Stefaniensaal wird zum Kinosaal, wenn der amerikanische Star-Organist Cameron Carpenter zu Charlie Chaplins Stummfilm improvisiert: live und voller Phantasie.
Pierre-Laurent Aimard erweckt Beethoven und Chopin, die Heroen der Klaviermusik des 19. Jahrhunderts, mit Heldenvariationen und einer heroischen Polonaise zum Leben.
Die Stimme Paula Barembuems und die Band rund um Christian Bakanic zollen der argentinischen Sängerin und Freiheitskämpferin Mercedes Sosa auf ganz persönliche Weise Tribut.
Spannend, frisch und garantiert unterhaltsam spielt sich die Supergroup Philharmonix durch Filmklassiker wie James Bond oder Star Wars und hat auch Austro-Pop Legende Falco im Gepäck.
Eine Wanderung auf den Spuren von Arnold Schwarzeneggers vielschichtiger Persönlichkeit, umrahmt von Musik, die Styrian Brass oder das Trio Raiz de Lis präsentieren.
Die Styriarte-Urgesteine La Capella Reial de Catalunya, Hespèrion XXI und Jordi Savall erzählen mit Musik des 15. Jahrhunderts die Geschichte der Johanna von Orleans.
Philipp Scheucher tanzt am Klavier durch die „Rhapsody in Blue“ und Daniela Musca erzählt mit „Porgy and Bess“ und dem „American in Paris“ von Gershwins New York.
Im Kinderkonzert zu Andersens berühmtem Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ werden besonders die Kleinsten bestens unterhalten – zum Mitmachen und Mitlachen für Kinder ab drei Jahren.
Bachs berühmte „Goldberg-Variationen“ sind wie geschaffen für den türkischen Bürgerrechtler und Pianisten Fazıl Say und wirken auch heute noch wie eine göttliche Offenbarung.
Albin Paulus versenkt sich mit seinem Dudelsack in die Musik der künstlichen Natur des Rokoko und Ulla Pirttijärvi macht den urtümlich kehligen Gesang Lapplands zu einem einmaligen Erlebnis.
Clever verbindet die Vienna Clarinet Connection die Musik der „Zauberflöte“, die von den wahrheitssuchenden Freimaurern inspiriert worden ist, mit Musiken von Gershwin und Duke Ellington.
In traditionellen Liedern und Geschichten rund um den Wein begeben sich Peter Rabanser und seine Musiker-Kolleg:innen auf eine unterhaltsame Alpenreise von der Provence bis nach Tirol.
Arvo Pärts Johannespassion erlebt eine neuerliche Uraufführung, wenn das Raschèr Saxophone Quartet gemeinsam mit hochkarätigen Sänger:innen das Stück in den betörenden Klang seiner Instrumente hüllt.
Michael Hells Spezialensemble Art House 17 und wunderbare Sänger:innen um Tetiana Miyus auf der Suche nach der Wahrheit in der schönsten Musik, die Händel je geschrieben hat.