Programm

Styriarte

22.11.2025

Styriarte-Apéro

Intendant Mathis Huber, Dramaturg Karl Böhmer und Styriarte-Künstler:innen begrüßen Sie im prachtvollen Palais Attems zum Gustoholen auf die Styriarte 2026

Mehr Informationen
06.12.2025 - 08.12.2025

Der Nussknacker

Ein Sitzkissen-Konzert basierend auf Tschaikowskis Weihnachtsballett, für Kinder von drei bis sechs Jahren, gestaltet von Christoph Steiner.

Mehr Informationen
26.06.2026

Einleuchten

Die geballte Pracht des Barock wird beim Festivalauftakt im Grazer Palais Attems zum Strahlen gebracht und hüllt uns durch die Kunst der Palais Attems Hofkapelle, des HIB.art.Chors u. a. in Sternstunden der Musik.

Mehr Informationen
27.06.2026

Licht-Blicke auf Graz

Die Stadt ins rechte Licht zu rücken, ist die Leidenschaft der GrazGuides. In dieser Führung machen sie das Licht der Stadt erlebbar.

Mehr Informationen
27.06.2026

Lux aeterna

Das Licht braucht auch den Schatten, und so erfüllt der meisterhafte Arnold Schoenberg Chor die Pfarrkirche Pöllau mit den ergreifendsten Chorwerken beider Welten: Musik von Brahms, Schumann, Ligeti, Pärt u. a.

Mehr Informationen
28.06.2026

Zauberflö­te

Nie klang der Kampf von Licht gegen Dunkelheit märchenhafter als in Mozarts Händen. Die grandiosen Bläser von Zefiro machen Schloss Eggenberg zur majestätischen Bühne für seine weltberühmte Oper.

Mehr Informationen
28.06.2026

Di goldene Medine

Das Styrian Klezmer Orchestra und die singende Rebbetzin Lea Kalisch bereisen mit uns den Big Apple, New York, in den Golden Twenties der funkelnde Hoffnungsort jüdischer Einwanderer.

Mehr Informationen
29.06.2026

Give Me Your Stars

Auf vielen Wegen von der Dunkelheit zum Licht führt uns das exzellente britische A-cappella-Ensemble Voces8 durch vier Jahrhunderte und durch die berührendsten Chorsätze der Musikgeschichte.

Mehr Informationen
30.06.2026

Sound­tracks

Darth Vader fordert Harry Potter zum Duell, denn Ursina Braun und ihre sechs Cellistinnen stürmen den Minoritensaal mit John Williams’ fesselnden Hollywoodabenteuern.

Mehr Informationen
11.07.2026 - 12.07.2026

Vom kleinen Maulwurf

Da ist etwas Rundes und Braunes auf dem Kopf des kleinen Maulwurfs gelandet: Christoph Steiner haucht dem entzückenden Bilderbuch über die peinlichste Sache der Welt fantasievolles Leben ein.

Mehr Informationen
26.07.2026

Sonnenaufgang

Unser mystischer Hausberg wird mit den ersten Sonnenstrahlen zur schönsten Bühne für neue Bläserklänge von Klangschöpferin Maria Gstättner.

Mehr Informationen

Recreation

01.12.2025 - 02.12.2025

Hirtenflö­ten

Strahlend meisterhaft an Blockflöte, Cembalo und Orgel durchflutet Michael Hell den Minoritensaal mit der schönsten Hirtenmusik von Telemann bis Händel und krönt den Abend mit Bachs viertem Brandenburgischen Konzert.

Mehr Informationen
15.12.2025 - 21.12.2025

Messiah

In Vorfreude auf die Weihnacht berauschen wir uns gemeinsam mit der Camerata Styria, exzellenten Sänger:innen und angeführt von Maestro Michael Hofstetter an fantastischen Lichtblicken aus Händels absolutem Meisterwerk namens Messiah.

Mehr Informationen
12.01.2026

Tschaikows­ki Fünf

Im hitzigen Klangrausch beeindruckt uns die junge Stardirigentin Nil Venditti mit Tschaikowskis fünfter Sinfonie und der rasanten Sportschau-Suite von Schostakowitschs Lieblingsschülerin Galina Ustwolskaja.

Mehr Informationen
09.02.2026

Beethoven Vier

Tastenmeister Bernd Glemser lockt uns in die Schönheiten von Webers „Konzertstück in f für Klavier und Orchester“, während Chefdirigentin Mei-Ann Chen in Webers Freischütz-Ouvertüre und Beethovens Vierter Sinfonie vollendete Klangpracht erschafft.

Mehr Informationen
02.03.2026 - 03.03.2026

Vivaldi & Bach

Teufelsgeigerin Lina Tur Bonet ist zurück und erfüllt den prachtvollen Minoritensaal mit einem barockem Meisterspiel zwischen Bach in Leipzig und Vivaldi in Venedig.

Mehr Informationen
16.03.2026

Ein Haydn Spaß

Haydns prächtige Klanggemälde der Natur, die Sinfonie Nr. 6 „Le Matin“ und die Sinfonie Nr. 59 leitet Wolfgang Redik von der Geige aus. Dazwischen perlt Giovanni Bottesinis sündhaft schweres zweites Kontrabasskonzert aus den virtuosen Händen von Dominik Wagner.

Mehr Informationen
27.04.2026

Dances

Grammy- und Pulitzerpreisträgerin Jennifer Higdon schuf ihr Werk „Dance Card“ als Hommage an die Lyrik und Leidenschaft der Musik, in die uns Chefdirigentin Mei-Ann Chen auch mit den atemberaubenden „Symphonischen Tänzen“ von Rachmaninow eintauchen lässt.

Mehr Informationen
04.05.2026 - 05.05.2026

Oboenzaub­erer

Wir schwelgen im barocken Schönklang mit dem Oboenzauberer Alfredo Bernardini, der uns auf eine weitere Europareise in Herrlichkeit einlädt, diesmal zu den Stationen Bach, Telemann, Fux und Fasch.

Mehr Informationen
18.05.2026

Peer Gynt

Lena-Lisa Wüstendörfer hüllt uns vom Pult aus in Edvard Griegs berühmte Peer-Gynt-Suiten. Das unübertroffene Zauberwerk der Romantik mündet im tiefschürfenden Tanz mit dem eigenen Schatten von Klarinettengenius David Orlowsky.

Mehr Informationen
08.06.2026

Die vier Elemente

Mit barocken Visionen von Feuer, Wasser, Erde und Luft überrascht uns Dirigent Ingmar Beck zum Saisonausklang. Violinistin Alexandra Tirsu kontert mit der berührenden Traumreise durch die Elemente von Oscarpreisträgerin Rachel Portman.

Mehr Informationen

Meerschein

14.12.2025

Silent Night

Mit Arianna Savall und Hirundo Maris ziehen wir im vorweihnachtlichen Zauber von Katalonien nach Skandinavien. Am Weg berauschen uns Juwelen traditioneller Liedkunst zur Adventzeit zwischen reizender Melancholie und besinnlichem Freudentaumel.

Mehr Informationen
11.01.2026

Avanti, avanti

Intim wie feurig klingt es, wenn Diknu Schneeberger und Christian Bakanic Gypsy-Swing und Balkan-Jazz zu einem groovigen Abenteuer arrangieren. Im Quartett performen sie ihre farbenprächtigen Eigenkompositionen im virtuosen Schlagabtausch.

Mehr Informationen
08.02.2026

Die Moldau

Zur vierhändigen Tastenreise durch die aufregendsten Episoden der Romantik lädt uns das Klavierduo Tereza Gugg-Kalabova and Johannes Gugg. Eine fesselnde Liebschaft, die Dvořáks Slawische Tänze ebenso funkeln lässt wie Smetanas Moldau und vieles mehr.

Mehr Informationen
08.03.2026

Am Arpeggio­ne

Das hätte Schubert gefallen: Andreas Teufel an der Harmonika, Daniel Fuchsberger an der Kontragitarre sowie Peter Hudler am heißgeliebten Arpeggione verhelfen Franz Schuberts kultigem Klangkosmos zum Revival.

Mehr Informationen